Einträge von joern

Wie bleibt mein Hund ohne Probleme mal alleine?

Alleinsein als Lernerfahrung Das Alleinebleiben ist ein wichtiger Bestandteil der zu entwickelnden Lernerfahrungen für den Hund. Denn das Alleinsein gehört von Natur aus nicht zu den üblichen Alltagsbeschäftigungen sozialer Rudeltiere wie Hunden. Hunde sind nicht von Geburt an darauf ausgelegt, alleine zu sein, und müssen idealerweise von klein auf lernen und üben, um behutsam an […]

Mein Hund bellt ständig – wie kann ich ihm das abgewöhnen?

Bellen abgewöhnen: Mit Hundeerziehung und Strategie Dem Hund das Bellen abgewöhnen ist nicht immer leicht – mit Hundeerziehung und der richtigen Strategie gelangst du jedoch zu einem ruhigeren Hund. Nervtötendes Kläffen, Heulen oder Bellen kann für alle Beteiligten sehr anstrengend sein. In den eigenen vier Wänden steigt nicht nur dein eigenes Stresspotenzial, auch Nachbarn, Freunde […]

Hilfe, mein Hund hat plötzlich Angst vor Geräuschen

Einleitung: Dein Hund und sein plötzliches Angstverhalten Du kennst deinen Hund wahrscheinlich besser als sonst jemand. Du hast seine Gewohnheiten und Verhaltensweisen beobachtet, seine Liebe und seine Loyalität genossen. Aber in letzter Zeit hat sich etwas verändert. Dein Hund scheint plötzlich Angst vor Geräuschen zu haben. Das wirkt auf dich merkwürdig und kann besorgniserregend sein. […]

Mein Hund frisst Gras und erbricht es dann wieder

Warum frisst dein Hund Gras und übergibt sich? Du beobachtest, dass dein Hund Gras frisst und sich danach übergibt. Warum passiert das eigentlich? Die Gründe sind unterschiedlich und manchmal umstritten. In der Tierärztewelt gibt es verschiedene Meinungen. Einige Hunde tun es möglicherweise, um Magen-Darm-Probleme zu lindern oder als natürliche Reaktion auf eine chronische Magenschleimhautentzündung. Es […]

Warum leckt mein Hund mich ständig ab?

Dein Reaktion auf das Abschlecken durch deinen Hund Mein Hund leckt mich ab! Es bringt dich vielleicht zum Lachen oder lässt dich unbehaglich fühlen, wenn ein Hund dich ableckt. Das Abschlecken ist jedoch Teil der normalen Kommunikation eines Hundes. Lass uns einen Blick auf fünf Situationen werfen und verstehen, was dein Hund damit meint. Warum […]

Die Besonderheiten des Mops

Einführung: Die Besonderheiten des Mops Du möchtest einen treuen, freudigen und verschmusten Begleiter, der dich mit seiner Einzigartigkeit überrascht? Entdecke die faszinierende Welt des Mopses. Ein vierbeiniger Freund, der durch seine besonderen Eigenschaften auffällt, die ihn zu einem charmanten Begleiter machen. Mops: Ein Wesen voller Liebenswürdigkeit Sein Charakter ist geprägt von einer außergewöhnlichen Freundlichkeit. Im […]

Hilfe, mein Hund hat Angst vor mir!

Erkennung von Anzeichen für Angst bei deinem Hund Du teilst deinen Lebensraum mit einem Hund und bemerkst vielleicht, dass er sich anders verhält? Einige Anzeichen könnten darauf hindeuten, dass er Angst vor dir hat. Als verantwortungsvoller Hundebesitzer ist es wichtig, diese Zeichen zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Rutenstellung als Indikator Die Stellung der […]

Mein Hund kann nicht alleine sein

Die Wahrheit hinter Trennungsangst Mein Hund kann nicht alleine sein! Stell dir vor, du verlässt dein Zuhause und dein treuer Vierbeiner beginnt zu jaulen, zu kratzen oder in der Wohnung herumzutollen. Dieses Verhalten ist ein klares Anzeichen dafür, dass dein Hund unter Trennungsangst leidet. Dabei handelt es sich nicht einfach nur um ein Zeichen von […]

Ein majestätischer Begleiter – der Berner Sennenhund

Einleitung: Ein majestätischer Begleiter – der Berner Sennenhund Als Liebhaber der vierbeinigen Gefährten wirst du an der wunderbaren Rasse des Berner Sennenhundes kaum vorbeikommen. Körperlich beeindruckend und dabei mit einer liebenswürdigen, loyalen Persönlichkeit, bringt diese Rasse alles mit, was man sich bei einem vierbeinigen Freund wünschen kann. Charakterzüge: Berner Sennenhund – dein treuer Freund Sobald […]

Hunderasse Dobermann: Charakter und Eigenschaften

Einblick in den Dobermann: Charakter und Eigenschaften Dobermänner sind bekannt für ihre elegante Haltung und ihren stolzen Ausdruck. Sie zeichnen sich durch ihre Loyalität und ihren starken Beschützerinstinkt aus. Körperlich bewunderst du einen mittelgroßen, muskulösen Körperbau, der sowohl Stärke als auch Ausdauer widerspiegelt. Ein gesunder, gut erzogener Dobermann besitzt eine einzigartige Kombination aus Energie, Intelligenz […]